Der Rahmen macht ein Kunstwerk erst attraktiv. Aber wie findet man den richtigen, insbesondere für ein Gemälde von berühmten Künstlern? Dabei sind neben persönlichem Geschmack und Intuition mehrere Aspekte zu beachten. Wir haben uns gedacht, dass wir diese Frage in einen neuen Blogbeitrag einbauen, um sie darin ausführlich zu beantworten.
Einträge gespeichert als 'Gedanken zum Rahmen'
Welche Rahmen für Gemälde von berühmten Künstlern?
Oktober 1st, 2012 · Keine Kommentare
Tags: Gedanken zum Rahmen · Passepartouts
Kondolenzbücher von AllesRahmen.de
April 16th, 2012 · Keine Kommentare
Die Zeiten der Trauer sind die schwersten im Leben. Da ist es wichtig, dass den Gefühlen freien Lauf gelassen werden kann. Die Erinnerungen an die Verstorbenen und das Trostspenden für die Lebenden, das ist in dieser Zeit das Wichtigste.
Tags: AllesRahmen.de · Gedanken zum Rahmen · grabrahmen · Informationen · Rahmentypen
Perfekte Erinnerungen an den Urlaub auf Madeira – digitale Bilderrahmen für die Urlaubsbilder
April 7th, 2010 · Keine Kommentare
Madeira ist ein ideales Ziel für Wanderreisen, um die herrlichen, gebirgigen Landschaften zu erkunden. Dank der Digitalkamera können im Urlaub auf Madeira unzählige Urlaubsbilder gemacht werden, um die Daheimgebliebenen mit herrlichen Urlaubsfotos vom Strand und den Landschaftsimpressionen mit viel unberührter Natur an dem Erlebnis teilhaben zu lassen. Von der Digitalkamera können die Urlaubsbilder idealerweise auf […]
Tags: Gedanken zum Rahmen
Rahmen und Film: Gibt es einen Filmrahmen?
Februar 17th, 2009 · Keine Kommentare
Der Rahmen ist, ebenso wie er als Bilderrahmen zur Malerei gehört, ein fester Bestandteil des Kinos, bzw. des Films. Versucht man abseits vom ontologischen Rahmen des Mediums Film einen Rahmen innerhalb dessen zu finden, so stößt man unabdingbar auf einen der verkanntesten Filmemacher des zwanzigsten Jahrhunderts: Jean-Luc Godard. Eines ist bei dem französischen Autorenfilmer besonders […]
Tags: Gedanken zum Rahmen · Rahmen, Theater und Film
Tableaux vivants – lebende Bilder
Februar 17th, 2009 · Keine Kommentare
Der französische Ausdruck (‚lebende Bilder‘) geht auf eine Bewegung Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Zu jener Zeit wurden vermehrt Werke aus der Malerei sowie der Plastik (wie antike Statuen) durch lebende Personen dargestellt oder nachgeahmt. So entstanden lebende Bilder, die zunächst zur Belehrung oder Unterhaltung dienten und besonders im Theater des 19. Jahrhunderts Verwendung fanden. […]
Tags: Gedanken zum Rahmen · Rahmen, Theater und Film
Kunstwerk und Rahmen – Eine wirkungsphilosophische Annäherung
Januar 10th, 2009 · Keine Kommentare
„Das Wesen des Kunstwerkes ist, ein Ganzes für sich zu sein“ Georg Simmel Um das Wirken eines Kunstwerks zu verstehen, ist es naheliegend seine einzelnen Komponenten, deren Zusammenhang und besonders ihr Zusammenspiel zu betrachten. Ein Kunstwerk ist immer eine Einheit aus Einzelheiten, welche sonst nur der Welt als Ganzes und der Seele zugeschrieben werden. Wir […]
Tags: Eine philosophische, psychologische und ästhetische Begegnung
Charles Baudelaire und der cadre
Januar 5th, 2009 · Keine Kommentare
Teil 1 Comme un beau cadre ajoute à la peinture, Bien qu’elle soit d’un pinceau très vanté, Je ne sais quoi d’étrange et d’enchanté En l’isolant de l’immense nature […] Ein Bild, ein Gemälde, ein Rahmen. Die Kombination von Kunstwerk und Rahmen ist aus den Museen, Galerien und eigentlich auch aus den Wohnräumen nicht mehr […]
Tags: Eine philosophische, psychologische und ästhetische Begegnung
Bilderrahmen als Ausdruck von Individualität
September 30th, 2008 · Keine Kommentare
Kein anderes Möbelstück wird so stark unterschätzt wie der Bilderrahmen. Während sich die meisten Menschen Gedanken über die ästhetische Wirkung ihrer Wohnzimmertische, ihrer Regale oder ihrer Couches machen, erreichen die Rahmungen für Bilder eher den hinteren Platz beim Planen der Zimmergestaltung. Zu oft wird mit dem Stichwort Bilderrahmen ein langweiliges Accessoire assoziiert, das eher Mittel […]
Tags: Gedanken zum Rahmen · Informationen